Skip to content
CLICK TO ENTER

News

19 neue Forstfacharbeiter:innen – Abendschule Schlierbach - 19 Prüflinge konnten die Forstfacharbeiterausbildung erfolgreich abschließen.

Kurz vor Ostern konnten 19 Prüflinge die Forstfacharbeiterausbildung erfolgreich abschließen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude bei der Waldarbeit!

Aktuelles

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson mit Forstschwerpunkt an der FAST Traunkirchen durchgeführt -

Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) übernehmen eine wichtige Rolle für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb.

Aktuelles

Veranstaltung des Forstvereins für OÖ. & Sbg „Baumartenwahl im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Ertrag“ -

Am Waldcampus fand am 5. März 2024 eine Veranstaltung des Forstvereins statt. Das allgegenwärtige Thema der Baumartenwahl wurde auch unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit betrachtet. Die Vorträge der Veranstaltung können Sie unter diesem Link herunterladen.

Aktuelles
thumbnail

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson – Schwerpunkt Forstwirtschaft - Veranstaltet von der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen in Kooperation mit der AUVA

Die (der) Teilnehmer*in bekommt eine rechtskonforme Ausbildung im Sinne der Sicherheitsvertrauenspersonenverordnung (SVP-VO)

Tagesseminare & Spezialkurse

Forstservice Gerhard Riedl ist ZÖFU-Forstunternehmen des Jahres - Welche österreichischen Unternehmen, Organisationen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft

Welche österreichischen Unternehmen, Organisationen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 15. November 2023, im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche 2023. Im Parkhotel in Schönbrunn verlieh das Siegel den PEFC Award für Nachhaltigkeit 2023 in fünf Kategorien. Kategorie „ZÖFU“ (Zertifiziertes österreichisches Forstunternehmen): Forstservice Gerhard […]

Aktuelles

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy erhält Auszeichnung für Lebenswerk -

Welche österreichischen Unternehmen, Organisationen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 15. November 2023, im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche 2023. Im Parkhotel in Schönbrunn verlieh das Siegel den PEFC Award für Nachhaltigkeit 2023 in fünf Kategorien. Kategorie „Persönlichkeit“: DI Nikolaus Nemestòthy DI Nikolaus […]

Aktuelles

Holzrückung mit Traktorseilwinden und Krananhänger – Lehrgang für Forsttechnik & Sicherheit - Seminar

Sicherer und effizienter Einsatz von Traktorseilwinden bei der Holzrückung im Rahmen der Holzernte.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren

Basisinformation zur Waldbewirtschaftung – Lehrgang für Waldbau - Seminar

Die wichtigsten Kenntnisse für eine nachhaltige Forstwirtschaft in kompakter Form.

Kurse für neue Waldbesitzer*innen

Überprüfung und Wartung von Traktorseilwinden und Krananhänger – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit - Seminar

Vermittlung der gesetzlichen und technischen Vorgaben zur jährlich vorgeschriebenen Überprüfung von Traktorseilwinden sowie laufende Überprüfung und Wartungsarbeiten.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren

Holzerntekapazität 2020 - Abgeschlossenens DaFNE-Projekt

Erhebung der Holzernte- und Waldpflegekapazitäten von 2020 in Österreich tätigen Forstbetrieben und Forstunternehmen sowie Entwicklung eines Forstservice-Marktplatzes als Informationssystem für Waldbewirtschafter.

Forschung

Motorsägenkurs für Frauen – Modul 1 – Lehrgang Forsttechnik - Nur für Frauen

Sie erlernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge sowie Pflege und Wartung in kompakter Form.

Motorsäge & Sicherheit

Trainingswochen zur Facharbeiterprüfung – Fachlehrgang Forstwirtschaft - Berufsausbildung

Ergänzung zur Ausbildung an landwirtschaftlichen Fachschulen und Vorbereitungskurs zur Forstfacharbeiterprüfung.

Berufsausbildung ForstfacharbeiterIn & ForstwirtschaftsmeisterIn