Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Österreichische Förstertagung 2024 - Vernetzungstreffen der österreichischen Förster und Försterinnen

Vernetzungstreffen der österreichischen Förster und Försterinnen 30. bis 31. August 2024

Aktuelles

Der wilde Bach in der Waldpädagogik -

Mitte Mai, 07.05 und 08.05.2024 hat bei uns im Haus an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen ein Weiterbildungsmodul für pädagogisch geschulte Waldvermittelnde stattgefunden. Der Titel lautete „Der wilde Bach in der Waldpädagogik“. Unterstützt wurden wir durch Herrn DI Hans Peter Killingseder. Den Teilnehmenden wurden spielerischen Methoden rund um Wildbach, Lebensraum Wasser und physikalische Eigenschaften von Wasser […]

Aktuelles

Forstunternehmen aus ganz Österreich zu Gast am Waldcampus - Vertreter zahlreicher Forstunternehmen folgten am 22. März der Einladung zum 2. Forstunternehmertag am Waldcampus Traunkirchen.

Vertreter zahlreicher Forstunternehmen folgten am 22. März der Einladung zum 2. Forstunternehmertag am Waldcampus Traunkirchen. Referenten, Maschinenvorführungen und eine Spiralkeil-Verlosung rundeten den Tag fachlich ab. Die Vortragsfolien sind unter www.zöfu.at abrufbar. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat in Kooperation mit dem Gütesiegel ZÖFU (Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen) den zweiten Forstunternehmertag am Waldcampus Traunkirchen veranstaltet. Schwerpunkt wurde auf rechtliche […]

Aktuelles

19 neue Forstfacharbeiter:innen – Abendschule Schlierbach - 19 Prüflinge konnten die Forstfacharbeiterausbildung erfolgreich abschließen.

Kurz vor Ostern konnten 19 Prüflinge die Forstfacharbeiterausbildung erfolgreich abschließen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude bei der Waldarbeit!

Aktuelles

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson mit Forstschwerpunkt an der FAST Traunkirchen durchgeführt -

Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) übernehmen eine wichtige Rolle für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb.

Aktuelles

Neu im Team der FAST Traunkirchen – Teresa Weißhäupl -

Teresa Weißhäupl stammt gebürtig aus dem unteren Mühlviertel und absolvierte eine Ausbildung zur Sozialpädagogin. Nachdem sie einige Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich sammelte, entschloss sie sich das Bachelorstudium Forstwirtschaft an der BOKU in Wien zu beginnen. Während des Masterstudiums Forstwissenschaften konnte sie als Tutorin für Forstentomologie bereits erste Erfahrungen im Bereich der Lehre sammeln. Neben […]

Aktuelles

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy geht in Pension - Ein herausragender Forsttechnikexperte am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), geht mit Ende Oktober 2023 in Pension.

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy, ein herausragender Forsttechnikexperte am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), geht mit Ende Oktober 2023 in Pension. Nikolaus Nemestóthy absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt in Mödling, anschließend studierte er an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Forstwirtschaft und war zunächst in der Esterhazy‘schen Forstverwaltung Kobersdorf als Forstassistent tätig. Nach Abschluss der Staatsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg […]

Aktuelles

Waldpädagogik – Modul D – Kräuterzeit mit Kindern - Weiterbildungsseminar

Kräuterwissen kindgerecht vermitteln.

Waldpädagogik & Waldwissen

Schutzwaldzentrum am Waldcampus Österreich eröffnet - Festakt

Um das wichtige Thema „Schutzwald“ weiter zu fördern, wurde am 28. April 2022 auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und seiner Dienststelle der Wildbach- und Lawinenverbauung das Schutzwaldzentrum am Standort des WALDCAMPUS Österreich eingerichtet.

Aktuelles

Waldwirtschaft für Hofübernehmer*innen -

Die Waldbewirtschaftung leistet in Österreich einen wichtigen Beitrag für die Stärkung des ländlichen Raumes und die Einkunftssituation der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. An diesen 2 Kurstagen werden in einfacher und kompakter Form die wichtigsten Kenntnisse für eine nachhaltige Forstwirtschaft übermittelt.

Tagesseminare & Spezialkurse

Pferderückung – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit - Lehrgang

Wertvolle Ergänzung bei der Holzernte, welche unter gewissen Umständen auch eine wirtschaftliche Bedeutung hat.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren

Neuzugang im Fachbereich Forsttechnik - Josef Hinterberger

Der gebürtige St. Wolfganger unterstützt seit 1. Juli 2022 die Abteilung für Forsttechnik an der FAST Traunkirchen.

Aktuelles