Skip to content
CLICK TO ENTER

News

36. Seminar Biologischer Forstschutz - Ameisen: Bedrohte Vielfalt? Lebensraum, Biodiversität und Klima

Ameisen: bedrohte Vielfalt? Lebensraum, Biodiversität und Klima 29.-30. April 2025 Beginn 09:00 Uhr Ameisen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern auch wichtige Akteure im Ökosystem Wald. Sie tragen zur Boden­belüftung bei, fördern den Nährstoffkreislauf und sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungsnetze. Doch die Vielfalt der Ameisenarten ist zunehmend bedroht. Wir werfen einen Blick auf die […]

Aktuelles

Trauer um Fritz Wolf -

Unser ehemaliger Mitarbeiter Studienrat Ing. Friedrich Wolf ist am 14. Jänner 2025 verstorben. Fritz Wolf war eine herausragende Persönlichkeit in der Forstlichen Aus- und Weiterbildung. Sein Wirken an der Forstlichen Ausbildungsstätte war von sehr hohem Engagement für die Forstwirtschaft und die damit verbundenen Menschen gekennzeichnet. Seine Fachkompetenz und sein unermüdlicher Einsatz waren über die Grenzen […]

Verleihung der PEFC Awards 2024 -

Diese Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz

Aktuelles

Seilwindentest 2024 - Laufende FAST-Projektstudie

Nach mittlerweile drei durchgeführten Seilwindenvergleichstest finden aktuell an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen und an der Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) Wieselburg wieder Seilwindentest statt.

Aktuelles

Secure Loads - Laufendes FHP-Projekt

Bei der Ladungssicherung im Rundholztransport spielt Reibung eine große Rolle: Reibung zwischen Fahrzeug und Ladung, Reibung innerhalb der Ladung und Reibung zwischen Zurrmittel und oberster Lage der Ladung

Aktuelles

Forstunternehmen aus ganz Österreich zu Gast am Waldcampus - Vertreter zahlreicher Forstunternehmen folgten am 22. März der Einladung zum 2. Forstunternehmertag am Waldcampus Traunkirchen.

Vertreter zahlreicher Forstunternehmen folgten am 22. März der Einladung zum 2. Forstunternehmertag am Waldcampus Traunkirchen. Referenten, Maschinenvorführungen und eine Spiralkeil-Verlosung rundeten den Tag fachlich ab. Die Vortragsfolien sind unter www.zöfu.at abrufbar. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat in Kooperation mit dem Gütesiegel ZÖFU (Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen) den zweiten Forstunternehmertag am Waldcampus Traunkirchen veranstaltet. Schwerpunkt wurde auf rechtliche […]

Aktuelles

Holzrückung mit Traktorseilwinden und Krananhänger – Lehrgang für Forsttechnik & Sicherheit - Seminar

Sicherer und effizienter Einsatz von Traktorseilwinden bei der Holzrückung im Rahmen der Holzernte.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren

Basisinformation zur Waldbewirtschaftung – Lehrgang für Waldbau - Seminar

Die wichtigsten Kenntnisse für eine nachhaltige Forstwirtschaft in kompakter Form.

Kurse für neue Waldbesitzer*innen

Überprüfung und Wartung von Traktorseilwinden und Krananhänger – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit - Seminar

Vermittlung der gesetzlichen und technischen Vorgaben zur jährlich vorgeschriebenen Überprüfung von Traktorseilwinden sowie laufende Überprüfung und Wartungsarbeiten.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren

Holzerntekapazität 2020 - Abgeschlossenens DaFNE-Projekt

Erhebung der Holzernte- und Waldpflegekapazitäten von 2020 in Österreich tätigen Forstbetrieben und Forstunternehmen sowie Entwicklung eines Forstservice-Marktplatzes als Informationssystem für Waldbewirtschafter.

Forschung

Motorsägenkurs für Frauen – Modul 1 – Lehrgang Forsttechnik - Nur für Frauen

Sie erlernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge sowie Pflege und Wartung in kompakter Form.

Motorsäge & Sicherheit

Trainingswochen zur Facharbeiterprüfung – Fachlehrgang Forstwirtschaft - Berufsausbildung

Ergänzung zur Ausbildung an landwirtschaftlichen Fachschulen und Vorbereitungskurs zur Forstfacharbeiterprüfung.

Berufsausbildung ForstfacharbeiterIn & ForstwirtschaftsmeisterIn