Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Zertifikatslehrgang Baumsteigen - Erfolgreiche Prüfung!

Sieben Prüflinge haben heute den Zertifikatslehrgang Baumsteigen erfolgreich abgeschlossen! Wir wünschen Euch viel Freude und unfallfreies Arbeiten in luftigen Höhen.

Aktuelles

Baumhaftung und Baumkontrolle -

Mit dem neuen § 1319b ("b" wie baumhaftung) ABGB konnte heuer eine wesentliche Lücke des Zivilrechts betreffend Schäden durch fallende Bäume oder Baumteile geschlossen werden. Bäume werden nun nicht mehr mit Bauwerken gleichgesetzt, ...

Tagesseminare & Spezialkurse

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy geht in Pension - Ein herausragender Forsttechnikexperte am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), geht mit Ende Oktober 2023 in Pension.

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy, ein herausragender Forsttechnikexperte am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), geht mit Ende Oktober 2023 in Pension. Nikolaus Nemestóthy absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt in Mödling, anschließend studierte er an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Forstwirtschaft und war zunächst in der Esterhazy‘schen Forstverwaltung Kobersdorf als Forstassistent tätig. Nach Abschluss der Staatsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg […]

Aktuelles

Erfolgreiche Prüfung – Zertifikatslehrgang Baumprüfung und Baumpflege -

Am Mittwoch, 27. September konnten 8 Personen den Zertifikatslehrgang für Baumprüfung und Baumpflege erfolgreich abschließen. Die Prüfungskommission unter Leitung von Ing. Dieter Auinger und das gesamt Team der Forstlichen Ausbildungsstätte gratulieren ganz herzlich.

Aktuelles

Buchpräsentation mit Autor Fö. Hans Kiesling am 02. September 2023 um 16.00 Uhr -

Aktuelles
Spezielle Forsttechnik

Schwerpunktmodul „Spezielle Forsttechnik“ - Besuch bei der Firma Ecoforst

Im Rahmen des Schwerpunktmoduls „Spezielle Forsttechnik“ besichtigten die Schüler der Forstfachschule Traunkirchen den Produktionsstandort der Firma Ecoforst in Großlobming in der Steiermark. Krönender Abschluss des Tages war eine Demonstration der Traktionshilfswinden beim Holzernteunternehmen Hainfellner.

Aktuelles

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy geht in Pension - Ein herausragender Forsttechnikexperte am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), geht mit Ende Oktober 2023 in Pension.

Dipl.-Ing. Nikolaus Nemestóthy, ein herausragender Forsttechnikexperte am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), geht mit Ende Oktober 2023 in Pension. Nikolaus Nemestóthy absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt in Mödling, anschließend studierte er an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Forstwirtschaft und war zunächst in der Esterhazy‘schen Forstverwaltung Kobersdorf als Forstassistent tätig. Nach Abschluss der Staatsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg […]

Aktuelles

Schutzwaldzentrum am Waldcampus Österreich eröffnet - Festakt

Um das wichtige Thema „Schutzwald“ weiter zu fördern, wurde am 28. April 2022 auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und seiner Dienststelle der Wildbach- und Lawinenverbauung das Schutzwaldzentrum am Standort des WALDCAMPUS Österreich eingerichtet.

Aktuelles

Waldpädagogik – Modul D – Kräuterzeit mit Kindern - Weiterbildungsseminar

Kräuterwissen kindgerecht vermitteln.

Waldpädagogik & Waldwissen

Waldwirtschaft für Hofübernehmer*innen -

Die Waldbewirtschaftung leistet in Österreich einen wichtigen Beitrag für die Stärkung des ländlichen Raumes und die Einkunftssituation der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. An diesen 2 Kurstagen werden in einfacher und kompakter Form die wichtigsten Kenntnisse für eine nachhaltige Forstwirtschaft übermittelt.

Tagesseminare & Spezialkurse

Neuzugang im Fachbereich Forsttechnik - Josef Hinterberger

Der gebürtige St. Wolfganger unterstützt seit 1. Juli 2022 die Abteilung für Forsttechnik an der FAST Traunkirchen.

Aktuelles

Pferderückung – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit - Lehrgang

Wertvolle Ergänzung bei der Holzernte, welche unter gewissen Umständen auch eine wirtschaftliche Bedeutung hat.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren