Skip to content
CLICK TO ENTER

News

36. Seminar Biologischer Forstschutz - Ameisen: Bedrohte Vielfalt? Lebensraum, Biodiversität und Klima

Ameisen: bedrohte Vielfalt? Lebensraum, Biodiversität und Klima 29.-30. April 2025 Beginn 09:00 Uhr Ameisen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern auch wichtige Akteure im Ökosystem Wald. Sie tragen zur Boden­belüftung bei, fördern den Nährstoffkreislauf und sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungsnetze. Doch die Vielfalt der Ameisenarten ist zunehmend bedroht. Wir werfen einen Blick auf die […]

Aktuelles

Verleihung der PEFC Awards 2024 -

Diese Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz

Aktuelles

Seilwindentest 2024 - Laufende FAST-Projektstudie

Nach mittlerweile drei durchgeführten Seilwindenvergleichstest finden aktuell an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen und an der Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) Wieselburg wieder Seilwindentest statt.

Aktuelles

Secure Loads - Laufendes FHP-Projekt

Bei der Ladungssicherung im Rundholztransport spielt Reibung eine große Rolle: Reibung zwischen Fahrzeug und Ladung, Reibung innerhalb der Ladung und Reibung zwischen Zurrmittel und oberster Lage der Ladung

Aktuelles

LFI-Farminar „Fällhilfen“ – 16.10.2024 -

Das Farminar gibt einen Überblick über Fällhilfen. Die Verwendung herkömmlicher Schlagkeile bei der motormanuellen Holzernte kann extrem gefährlich sein. Durch die Erschütterung beim Keilen können Totäste oder Kronenteile abbrechen und nach unten fallen. Moderne Fällhilfen bieten ein Plus an Sicherheit und schaffen auch ein angenehmeres, weniger ermüdendes Arbeiten. Moderne Forsttechnik wie hydraulisch, elektrisch oder manuell […]

Aktuelles

Die Anmeldung zu unseren Kursen 2025 startet am 11. November 2024 -

Aktuelles

Schutzwaldzentrum am Waldcampus Österreich eröffnet - Festakt

Um das wichtige Thema „Schutzwald“ weiter zu fördern, wurde am 28. April 2022 auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und seiner Dienststelle der Wildbach- und Lawinenverbauung das Schutzwaldzentrum am Standort des WALDCAMPUS Österreich eingerichtet.

Aktuelles

Waldwirtschaft für Hofübernehmer*innen -

Die Waldbewirtschaftung leistet in Österreich einen wichtigen Beitrag für die Stärkung des ländlichen Raumes und die Einkunftssituation der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. An diesen 2 Kurstagen werden in einfacher und kompakter Form die wichtigsten Kenntnisse für eine nachhaltige Forstwirtschaft übermittelt.

Tagesseminare & Spezialkurse

Forstkulturelle Tagung – Kulturschätze der Salzkammergutwälder: Gestern-Heute-Morgen - Veranstaltung

am Freitag, 26. April und Samstag, 27. April 2024 am Waldcampus Österreich in Traunkirchen/OÖ

Projekte

Waldpädagogik – Modul D – Kräuterzeit mit Kindern - Weiterbildungsseminar

Kräuterwissen kindgerecht vermitteln.

Waldpädagogik & Waldwissen

Neuzugang im Fachbereich Forsttechnik - Josef Hinterberger

Der gebürtige St. Wolfganger unterstützt seit 1. Juli 2022 die Abteilung für Forsttechnik an der FAST Traunkirchen.

Aktuelles

Pferderückung – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit - Lehrgang

Wertvolle Ergänzung bei der Holzernte, welche unter gewissen Umständen auch eine wirtschaftliche Bedeutung hat.

Holzrückung & meachanisierte Arbeitsverfahren