Skip to content
CLICK TO ENTER

News

FWM-Tag 2022

Emotionelle Diskussionen beim Meistertag am 23.9.2022 - Erstmaliger Herbst-Meistertag des Absolventenverbandes der Forstwirtschaftsmeister Ort-Traunkirchen

Beim erstmaligen Herbst-Meistertages des Absolventenverbandes der Forstwirtschaftsmeister Ort-Traunkirchen, zu dem uns der neue Leiter der FAST Traunkirchen DI Florian Hader begrüßte, wurden sehr aktuelle Themen behandelt. Am Programm standen unter anderem Waldbewirtschaftung aus Sicht des Umweltdachverbandes (DI Christian Fraissl), Waldeigentum und seine Beschränkungen am Beispiel der Naturschutzgesetzgebung (DI Mag. Dr. Nikolaus Lienbacher MBA, LK Salzburg) […]

Aktuelles
InterforstMünchen_Gruppenbild

Fachklausur Interforst & LWF Freising - Zur fachlichen Weiterbildung ist der Blick ins benachbarte Bayern immer sehr wertvoll.

Wir haben die heißen Tage des Sommers genützt um die Messe Interforst in München zu besuchen und uns dort über die neuesten Trends im Forstmaschinensektor zu informieren. Am Tag darauf haben wir die befreundete Institution „Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)“ in Freising besichtigt. Dabei waren interessante Einblicke in das Forschungs- und Vermittlungsprogramm möglich.

Aktuelles

Försterschule Pisek beim Kurs Bergwaldbewirtschaftung - in Traunkirchen

Schüler und Lehrer der Försterschule Pisek beim Kurs Bergwaldbewirtschaftung in Traunkirchen.

Aktuelles

100 Harvesterfahrer*innen werden nach ihrer Meinung gefragt! - 2 Profi-Motorsägen zu gewinnen!!

Im Rahmen des Waldfonds-Forschungsprojektes „Safe Forests“ wird untersucht, wie es Harvester- und Forwarderfahrer*innen beim Fahren im steilen Gelände geht. Neben konkreten Untersuchungen mit einzelnen Fahrer*innen  im Laufe des Arbeitsprozesses werden ab Juli 2022 alle in Österreich tätigen Harvester- und Forwarderfahrer*Innen eingeladen, an einer Befragung zu ihren persönlichen Wahrnehmungen bezüglich Gesundheit, Arbeitsbeanspruchung und -belastung im Zusammenhang […]

Aktuelles

Schutzwaldzentrum am Waldcampus Österreich eröffnet - Festakt

Um das wichtige Thema „Schutzwald“ weiter zu fördern, wurde am 28. April 2022 auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und seiner Dienststelle der Wildbach- und Lawinenverbauung das Schutzwaldzentrum am Standort des WALDCAMPUS Österreich eingerichtet.

Aktuelles

Florian Hader neuer Leiter der FAST Traunkirchen des BFW -

Dipl.-Ing. Florian Hader leitet ab 1. April 2022 die forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen des BFW am WALDCAMPUS Österreich.

Aktuelles

Waldpädagogik Modul B/C Aufbauseminar – Zertifikatslehrgang - Ausbildung

Dieses Seminar bildet den Abschluss der Ausbildung zum/zur geschulten Waldvermittler*in.

Waldpädagogik & Waldwissen

16 neue Forstliche Praxistrainer sind bereit für den Einsatz! - Der zweiwöchige Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum/zur forstlichen Praxistrainer*in“ wurde erfolgreich abgeschlossen.

Der zweiwöchige Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum/zur forstlichen Praxistrainer*in“ wurde erfolgreich abgeschlossen.Die Prüfungskandidaten hatten die Aufgabe, eine Praxiseinheit vorzubereiten und zu präsentieren. Eine Expertenkommission aus erfahrenen Pädagogen bewertete die Leistungen. Besondere Highlights der Ausbildung waren neben der guten Stimmung im Kurs auch die Inhalte zur Verwendung von digitalen Tools im Praxisunterricht! Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit […]

Aktuelles

BFW-Praxistag 2025 -

22. Jänner 2025 in Traunkirchen 23. Jänner 2025 in Ossiach

Aktuelles

Florian Hader neuer Leiter der FAST Traunkirchen des BFW -

Dipl.-Ing. Florian Hader leitet ab 1. April 2022 die forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen des BFW am WALDCAMPUS Österreich.

Aktuelles

Seilwindentest 2024 - Laufende FAST-Projektstudie

Nach mittlerweile drei durchgeführten Seilwindenvergleichstest finden aktuell an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen und an der Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) Wieselburg wieder Seilwindentest statt.

Aktuelles

Motorsägenaufbaukurs – Modul 2 – Zertifikatslehrgang Motorsägenführer*in - Lehrgang

Spezialfälle benötigen eine spezielle, methodisch richtige Arbeitstechnik.

Motorsäge & Sicherheit