Skip to content
CLICK TO ENTER

Ausbildungen
Seminare
Spezialkurse
Staatsprüfung
& Zertifizierung

An der FAST Traunkirchen bieten wir Aus- und Weiterbildung für alle in der Forstwirtschaft Tätigen und Interessierten an, wie Kurse zu Motorsägenarbeit, Sicherheit, Seilbringung, Baumsteigen, Waldbewirtschaftung, Holzvermarktung, Waldpädagogik, Tourismus, Kultur und Gesundheit. Weiter zur Übersicht!

Kurskalender
#WirBringenWissenInDenWald

AKTUELLES aus der FAST

thumbnail

Forstakademiker*in für die Wissensvermittlung gesucht -

Sie sind auf der Suche nach einer herausfordernden Position, in der Sie aktiv an der Entwicklung von Veranstaltungskonzepten mitarbeiten und Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen an andere weitergeben können? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns! Vollzeit / Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023

Aktuelles

Neu: Zertifikatslehrgang – Green Care: Wald und Gesundheit -

- theoretisch und praktisch erlernen

Aktuelles

Kursprogramm 2023 der FASTs - als PDF

Neben den klassisch forstlichen Kursen bieten die FAST Ossiach und Traunkirchen 2023 auch wieder viele neue Themen.

Aktuelles
thumbnail

Mitarbeiter*in in der Reinigung gesucht - Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job mit attraktiven Arbeitszeiten?

Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job mit attraktiven Arbeitszeiten? Sauberkeit und Ordnungsliebe sind Adjektive die Sie ausmachen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns! Teilzeit / Bewerbungsfrist: 30.06.2023

Aktuelles

Wir bringen Wissen in den Wald - Ein Portrait der Forstfacharbeiter:innen-Ausbildung

Unter den vielfältigen Kursen und Seminaren im Kurskalender der Forstlichen Ausbildungsstätten sind es vor allem die Kurse im Bereich Berufsausbildung, die einen großen Anteil für zukunftsfitte Wälder leisten können – denn hier werden Leute ausgebildet, um die Maßnahmen im Wald auch konkret umzusetzen. Neben Wissen zu Wald und Waldbewirtschaftung werden auch Fertigkeiten trainiert – eine […]

Aktuelles
Spezielle Forsttechnik

Schwerpunktmodul „Spezielle Forsttechnik“ - Besuch bei der Firma Ecoforst

Im Rahmen des Schwerpunktmoduls „Spezielle Forsttechnik“ besichtigten die Schüler der Forstfachschule Traunkirchen den Produktionsstandort der Firma Ecoforst in Großlobming in der Steiermark. Krönender Abschluss des Tages war eine Demonstration der Traktionshilfswinden beim Holzernteunternehmen Hainfellner.

Aktuelles
Innovationspreis 2023

AUSTROFOMA Innovationspreis 2023 - Von 26. bis 28. September 2023 findet die AUSTROFOMA am Stuhleck/Semmering in der Steiermark statt. Im Rahmen der AUSTROFOMA wird heuer zum 3. Mal der begehrte AUSTROFOMA INNOVATIONSPREIS vergeben!

Von 26. bis 28. September 2023 findet die AUSTROFOMA am Stuhleck/Semmering in der Steiermark statt. Im Rahmen der AUSTROFOMA wird heuer zum 3. Mal der begehrte AUSTROFOMA INNOVATIONSPREIS vergeben! Mit dem AUSTROFOMA INNOVATIONSPREIS werden anlässlich der AUSTROFOMA in drei Kategorien neue Produkte ausgezeichnet, die durch ihre innovative Konzeption und/oder verbesserte Funktion bei der Anwendung, mindestens […]

Aktuelles

Zertifikatslehrgang Waldpädagogik in Vorarlberg -

In Zusammenarbeit des Landesforstdienstes Vorarlberg mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen in Oberösterreich und der Landeslehranstalt Rotholz in Tirol startet ab dem Frühjahr 2023 im Bildungshaus St. Arbogast ein Zertifikatslehrgang Waldpädagogik. Die Ausbildung zum/zur pädagogisch geschulten Waldvermittler*in – Zertifikatslehrgang Waldpädagogik findet blockweise überwiegend an Wochenenden statt. Anmeldung an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen. Kurstermine & Buchung

Waldpädagogik & Waldwissen

Buchen Sie mit Ihrer Gruppe eine gute Zeit im Salzkammergut! - Der Waldcampus Österreich ist Europas modernstes forstliches Bildungszentrum, in den Sommermonaten steht die Infrastruktur für Veranstaltungen und Gruppenbuchungen zur Verfügung.

Der Waldcampus Österreich ist Europas modernstes forstliches Bildungszentrum, in den Sommermonaten steht die Infrastruktur für Veranstaltungen und Gruppenbuchungen zur Verfügung. Unser Bildungshaus verfügt über eine Kapazität von 147 Betten in modern ausgestatteten 74 Ein- und Zweibett-Gästezimmern mit Dusche und WC. Im modernen Speisesaal mit Blick auf den Berg „Schlafende Griechin“ startet man in den Tag, […]

Aktuelles

100 Harvesterfahrer*innen werden nach ihrer Meinung gefragt! - 2 Profi-Motorsägen zu gewinnen!!

Im Rahmen des Waldfonds-Forschungsprojektes „Safe Forests“ wird untersucht, wie es Harvester- und Forwarderfahrer*innen beim Fahren im steilen Gelände geht. Neben konkreten Untersuchungen mit einzelnen Fahrer*innen  im Laufe des Arbeitsprozesses werden ab Juli 2022 alle in Österreich tätigen Harvester- und Forwarderfahrer*Innen eingeladen, an einer Befragung zu ihren persönlichen Wahrnehmungen bezüglich Gesundheit, Arbeitsbeanspruchung und -belastung im Zusammenhang […]

Aktuelles

Alle Beiträge ansehen

KURSE, TERMINE & LERNPLATTFORM

Bleiben Sie up-to-date mit den aktuellen Terminen zu Kursen. Alle wichtigen Informationen und einen Überblick zu unserem Angebot finden Sie in der Übersicht unserer Ausbildungen und Kurse  oder buchen Sie direkt im Kurskalender der FAST Traunkirchen. Hier finden Sie auch einen Zugang zur online Lernplattform  des BFW.

Forsttechnik & ZÖFU Zertifizierung

Unser Fachbereich Forsttechnik ist der richtige Partner für forstliche Praxis, holzverarbeitende Industrie und Forstmaschinenhersteller, um ökologisch, sozial und nachhaltig zu wirtschaften. Ein Garant für forstliche Aus- und Weiterbildung am Puls technischer Innovationen.

Hier wird das einzigartige Gütesiegel  Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen(ZÖFU) als Standard für ökologisch, sozial und nachhaltig agierende österreichische Forstunternehmen vergeben.

zur Forsttechnik

Urlaub bei uns am Waldcampus

Buchen Sie Ihren Urlaub bei uns in der FAST Traunkirchen. Das Salzkammergut bietet ein breitgefächertes Freizeitangebot und herrliche Landschaften. Erleben Sie Berge, Seen und den Waldcampus Österreich. Wir bieten Zimmer das ganze Jahr ab 47 € p. P. pro Nacht.

mehr erfahren
#WirBringenWissenInDenWald