Waldpädagogik Modul D – Biodiversität im Wald
Termin:
23.04.-24.04.2024 |
27.08.-28.08.2024 |
Biodiversität und die darauf basierenden Ökosystemleistungen wie die Bereitstellung von sauberem Wasser und sauberer Luft, die Bestäubung von Nutzpflanzen sowie Erholung in der Natur sind essentiell. Am Beispiel des Waldes lässt sich das Zusammenspiel von Biodiversität, Bewirtschaftung und verschiedenen Ebenen der Vielfalt besonders gut zeigen. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen zum Thema Wald-Biodiversität lernen die Teilnehmer:innen in diesem Seminar neue Methoden kennen, mit welchen es gelingt, dieses komplexe Thema für verschiedene Zielgruppen begreiflich zu machen.
Kursbetrieb
Allgemeine Fragen und Anmeldung zu Kursen
T +43-7617-21444anmeldungtraunkirchen@bfw.gv.at
Lehrinhalte
- 3 Ebenen der Biodiversität mit Fokus auf den Wald
- Baumartenvielfalt und genetische Vielfalt im Wald durch Herkünfte
- Amphibien Österreichs
- Digitale Tools rund um die Waldbiodiversität, wie z.B. iNaturalist
Zielgruppen
Waldpädagoginnen und Waldpädagogen, Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich Elementarpädagogik, Volksschule, Mittelschule und Interessierte.
Refernt*innen
Irene Gianordoli, BEd MSc
Dr. Christoph Leeb
Viktoria Valenta, MSc
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen - am Waldcampus Österreich
Forstpark 1 - 4801 Traunkirchen
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kursterminkalender des Walcampus Österreich buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 07617 21444 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag: gefördert* € 66,- (nicht gefördert € 132,-)