SPEZIALKURS
Moderne Einsatzorganisation im Seilgelände mit digitalen Hilfsmitteln
Termine:
27.11.2025 - 27.11.2025
Max. 30 Teilnehmer
Kosten:
nicht gefördert: € 55,--
Zielsetzung:
Beim Erstellen der Feinerschließung sowie dem Trassieren im Seilgelände sind Erfahrung und Zeit unerlässlich. Doch mit dem Einsatz von modernen digitalen Hilfsmitteln kann diese Tätigkeit vereinfacht werden. Durch die Kombination aus vorhandenen digitalen Geländedaten (GIS), GPS-Daten, Drohnentechnik, moderner Software und KI ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Arbeitsvorbereitung für den Seilgeräteeinsatz.
Lerninhalte:
Vorträge und praktische Vorführung digitaler Möglichkeiten der Geländeerfassung, Trassierung, Trassenaufnahme, Trassenberechnung mit Stützenausteilung und Dimensionierungen, Ankerfixierung und Darstellung der Tragseillinie mit Durchhängen und Stützenbauhöhen. Drohneneinsatz zur Gelände- und Bestandesaufnahme sowie Trassenfestlegung
Zielgruppen:
Einsatzorganisatoren, Seilgerätebetreiber, Forstunternehmer, Waldbesitzer, Seilgerätehersteller und -vertreiber