QGIS – Den eigenen Wald und Boden als Karte darstellen – Lehrgang für Forstwirtschaft
Termin:
20.-21.10.2022
Max. 16 Teilnehmer
Geoinformationssysteme (GIS) ermöglichen die Darstellung von raumbezogenen Daten und vielfältige Analysen. Mit der Open Source Software „QGIS“ kommt eine kostenlose und leistungsfähige Software bei diesem Kurs zur Anwendung. Mit Hilfe von digitalen Luftbildern und Katasterdaten werden Waldgrundstücke digitalisiert und auf einer Forstkarte mit Altersklassen und Beschriftungen dargestellt. Neben der Arbeit am Computer wird auch ein Praktikum im Gelände durchgeführt.
Lehrinhalte
Grundlagen von Geographischen Informationssystemen, Layerkonzept, Datenstruktur, Geodatenformate, Koordinatenbezugssysteme, Projektionen, Praktikum Datenerhebung im Gelände, Einbinden von GPS-Daten, Datenbeschaffung und Georeferenzierung, Anfertigen einer digitalen Forstkarte mit QGIS, Anfertigen von Druckzusammenstellungen, Praktische Tipps & Tricks.
Mitzubringen
Eigener Laptop mit USB-Anschluss und Maus, ev. Grundbuchauszug, vorhandene Forstkarten
Zielgruppen
Waldbesitzer, Forstpersonal, Interessierte.
Kursleiter
DI Florian Hader
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen - am Waldcampus Österreich
Forstpark 1 - 4801 Traunkirchen
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kursterminkalender des Walcampus Österreich buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 07617 21444 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag: gefördert* € 90,- (nicht gefördert € 180,- )