Praxistag: Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis – Lehrgang für Waldbau
Termin:
27.10.2022
Max. 12 Teilnehmer
Die Bewirtschaftung von Plenterwäldern und plenterartigen Beständen hat in verschiedenen Regionen Oberösterreichs eine lange Tradition. Die einzelstammorientierte Nutzung mit der vorrangigen Entnahme von Starkholz, kombiniert mit einer schlagfreien Waldbewirtschaftung wird vor allem im Bauernwald praktiziert. In diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen, um Plenterwälder zu bewirtschaften sowie eine Hilfestellung zur Überführung gleichaltriger Bestände in Plenterwald. Fachexkursionen runden diesen Kurs ab.
Lehrinhalte
- Standörtliche und betriebliche Voraussetzungen
- Eingriffsplanung
- Überführung von Altersklassenwäldern
- wirtschaftliche Überlegungen
Zielgruppen
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstpersonal.
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen - am Waldcampus Österreich
Forstpark 1 - 4801 Traunkirchen
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kursterminkalender des Walcampus Österreich buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 07617 21444 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag: gefördert* € 45,- (nicht gefördert € 90,- )